Stories

Über
Service

Blog

Editorial

Kontakt

anfrage@hausofstorytelling.com

+49 173 8726388

Heilig Objects – Created for nonconformists

Die Rettung: radikales Rebranding

Some seek beautiful places. Others create beauty wherever they go. So does Interior Artist Daniel Heilig. Gelangweilt vom funktionalen deutschen Möbeldesign gründet er 2020 sein Design Studio, HEILIG OBJECTS. Erste, berührend sinnliche Möbelunikate, Branding, Corporate Website und Imagebroschüre stehen vibrierend vor dem Launch – als sein Copy Writer ausfällt. Daniel Heilig fehlen die Worte. Dafür findet er mich. Beim Eintauchen in die Ursprungswelt des Design-Autodidakten entdecke ich keinen Markenkern, ein sinnbefreite Textkonzept und strategische Fragwürdigkeiten.

Wir reden. Daniel Heilig entscheidet das radikale Rebranding. Und holt mich als strategische Unternehmenskommunikatorin, inspirierenden Freigeist und konstruktiv kritische Sparringspartnerin an Bord. Wir führen Interviews, hinterfragen, fliegen, wachsen. Ich entwickele maßgeschneiderte Marken- und Kollektionskonzepte, Kommunikationsstrategie, die Namen für Kollektionen und Objekte. Schreibe Gründer-, Brand-, Core, Kollektions- und Produkt-Storys, und die internationale Ausstellungskommunikation für sein wachsendes globales Publikum.

Darmstadt, Dubai, Eindhoven, Brüssel, Mailand… Nur 4 Jahre nach seiner mutigen Neuausrichtung zählt die FAZ Daniel Heilig zu den sieben interessantesten deutschen Designern des Salone del Mobile, neben Marcel Breuer, Hanne Wilmann und Sebastian Herkner.

IMPULSGEBUNG

IDEENFINDUNG
Markenentwicklung

KREATIVKONZEPT

KREATIVKONZEPT
Markenkommunikation

NAMENSFINDUNG

STRATEGISCHES STORYTELLING
Künstler-Portrait

STRATEGIEBERATUNG

CLAIM, NAMING
Produkte, Kollektionen

Internationale Ausstellungskommunikation

Kreativkonzeption für kreative Kollektionen

MONUMENTS zitiert ikonische Architekturen. Designer Daniel Heilig transponiert große Baukunst ins Interior-Design. Kreiert eine Möbel-Kollektion, die mit Analogien zwischen Architektur und Möbeldesign spielt, und Traditionshandwerk atmet. So verweist Hocker PAGODE NAGURI formal auf Pagodenarchitektur, während sein Holzmuster die alte japanische Dechsel-Kunst Naguri zitiert. Das Fensterkreuz in der Kirche des Lichts von Tadao Ando fließt ein in das radikal auf Stahlkreuz und Holzboard reduzierte Sitzmöbel OHUS. Der minimalistische Holzkorpus von Beistelltisch PONTI übersetzt das historische Stadttor Porta Nolana in Neapel. Der revolutionäre Hocker HAPPENS ist inspiriert vom Zufall und spielt formal mit dem Konzept der geneigten Zwillingstürme Puerta de Europa in Madrid.

Entwicklung von Herkunft, Ursprung, Wertschätzung und Bedeutung

Möbel mit authentischen Geschichten

Nur Ebbe gab früher den Fußweg frei, von der kleinen nordmeerumtosten Leuchtturminsel rüber ins Dorf. Der weitere Weg führte durchs gefürchtete Hochmoor, über schwankende, von schweren Sturmfluten brackwassergeschwärzte Eichenbohlen. Der wellengewaschene Holzsteg, unzählige Male meerzerpflückt, ebenso oft von Zimmermannshänden repariert, gerettet und, irgendwann, aufgegeben. Eine der hundertjährigen Eichenbohlen bildet den Korpus von Varel. Lowboard, Unikat, Kollektion COMPAGNONS DE VIE.

Pferdefußförmiger Schiffszwieback war die Spezialität der hanseatischen Schiffsbrot- und Keksbäckerfamilie. Ihre kleine Fabrik versorgte über vier Generationen Seeschiffe auf Transatlantik-Routen von Hamburg über Grönland nach New York. Ihr auf großen Blechen zweifach gebackenes Hartbrot schmeckte so gut, dass es in Dosen verpackt an Herrschaftshäuser in Berlin, Konstantinopel und St. Petersburg geliefert wurde. Acht der historischen Zwiebackbleche ummanteln HAMBURG. Kommode, Unikat.

←STORYS
ImpressumDatenschutzAGB

SABINE GEORGINE MELLENTHIN   HAUS OF STORYTELLING    +49 173 8726388   ANFRAGE@HAUSOFSTORYTELLING.COM


LinkedIn